Klang-Engelszeit

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Lilly Kais
Holunderweg 8
94060 Pocking
Telefon: +49 176 63624880
E-Mail: engelszeit@web.de

3. Erhobene Daten

3.1 Beim Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben und in den Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendeter Browser und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte der Website korrekt auszuliefern und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3.2 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichtentext

Die Angabe Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

3.3 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir nutzen:

  • Essenzielle Cookies: Diese sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen.
  • Optionale Cookies (z. B. Analyse-Cookies): Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren. Hierbei wird Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt.

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers steuern oder bereits gesetzte Cookies löschen.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  1. Bereitstellung und Verbesserung der Website.
  2. Bearbeitung von Kontaktanfragen.
  3. Sicherstellung der technischen Sicherheit unserer Systeme.
  4. Analyse und statistische Auswertung (nur mit Ihrer Einwilligung).

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur:

  • Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • An Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind (z. B. Hosting-Anbieter). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Vereinbarung zu verwenden.
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören die Verwendung von SSL-Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten sowie der Zugangsschutz zu unseren Servern.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Die Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
  • Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO).

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die oben genannten Kontaktdaten.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies der/die Landesdatenschutzbeauftragte Ihres Bundeslandes.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen der gesetzlichen Vorgaben oder der Website-Funktionen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns gerne unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Urheberrecht © 2024 - Klang-Engelszeit- Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.